Antwort prüfen
Die richtige Antwort ist C. Als Nebenprodukt entsteht Wasser. Die oxidative Phosphorylierung erfolgt in den Mitochondrien (dem Kraftwerk der Zelle) und koppelt die Atmung mit der Produktion von ATP. Sie nutzt Reduktionsäquivalente (z. B. freie Elektronen), die aus dem Abbau von Nahrung stammen, und wird über die Atmungskette (über eine Reihe von Katalysatoren) transportiert, um sich mit Sauerstoff zu Wasser zu verbinden. Dabei entstehen energiereiche Phosphate. Dieser energieerzeugende Prozess ist wesentlich effizienter als anaerobe Prozesse. Der Prozess kann von klinischer Bedeutung sein, da er durch Cyanid oder Kohlenmonoxid gehemmt wird.