Antwort prüfen
Die richtige Antwort ist A. Er findet in den Mitochondrien statt. Im Zitronensäurezyklus werden Reduktionsäquivalente in Form von Elektronen oder Wasserstoff gebildet und zur Erzeugung von ATP in die Atmungskette eingespeist. Beide Prozesse sind eng miteinander verbunden und erfolgen in den Mitochondrien. Da für die oxidative Phosphorylierung Sauerstoff benötigt wird, hemmt ein Sauerstoffmangel den Zitronensäurezyklus. In jedem vollständigen Zyklus entstehen insgesamt 12 ATP-Moleküle (durch Oxidation von drei NADH, einem FADH2 und Freisetzung eines ATP-Moleküls bei der Bildung von Succinat aus Succinyl-CoA). Im ersten Schritt des Zitronensäurezyklus entsteht Zitrat (Verbindung aus sechs Kohlenstoffatomen) aus Oxalacetat (Verbindung aus vier Kohlenstoffatomen) und Acetyl-CoA (Verbindung aus zwei Kohlenstoffatomen). Das muss am Zyklusende wieder in Oxalacetat umgewandelt werden. Daher gehen zwei Kohlenstoffatome durch die Bildung von zwei Kohlendioxidmolekülen verloren.