Die Bindung von Sauerstoff an das Hämoglobinmolekül folgt einer sigmoidalen Sauerstoffbindungskurve. Welche der folgenden Faktoren verschiebt die Sauerstoffbindungskurve nach rechts?

Antwort prüfen
Die richtige Antwort ist E. Verschiebungen der Sauerstoffbindungskurve sind wichtige Mechanismen, um sicherzustellen, dass Sauerstoff effektiv an das Gewebe abgegeben wird. Temperaturanstieg, Abnahme des pH-Wertes und ein Anstieg von 2,3-DPG verschieben die Sauerstoffbindungskurve nach rechts, verringern die Affinität von Hämoglobin für Sauerstoff und erleichtern so die Abgabe von Sauerstoff ans Gewebe. Ein Leben in großer Höhe verursacht normalerweise einen Anstieg von 2,3-DPG. Bei sportlicher Betätigung verschiebt eine Kombination aus Temperaturanstieg, Abnahme des pH-Wertes und Anstieg von 2,3-DPG die Sauerstoffbindungskurve nach rechts. Der steile Teil der Kurve arbeitet, wenn der Sauerstoffpartialdruck niedrig ist. Somit wird gemessen am Sauerstoffgradienten mehr Sauerstoff im Gewebe freigesetzt.

Inhalte adaptiert von ClinicalKey Student. Hier findest du 150+ Bücher fürs Medizinstudium sowie Bilder, Videos & Podcasts.