smatiasek
-
Bewegungsbezeichnungen
Anatomie lernen im Medizinstudium: Hier findest du eine Übersicht über die Bewegungsbezeichnungen. a-c) Bewegungsbezeichungen Daumen: Opposition/Reposition des Daumens Abduktion/Adduktion des Daumens Opposition (Daumen-Kleinfinger-Probe) d) Bewegungsbezeichnungen Hand: e, f) Bewegungsbezeichnungen Finger: Adduktion der Finger Abduktion der Finger g) Bewegungsbezeichnungen Schultergelenk: h) Bewegungsbezeichnungen Arme und Beine: i) Bewegungsbezeichnung Rumpf: j) Bewegungsbezeichnung Knie: k, I) Bewegungsbezeichnungen Schultergelenk: Innenrotation…
-
Orientierungslinien, Richtungs-/Lagebezeichnungen
Anatomie lernen im Medizinstudium: Hier findest du eine Übersicht über die Orientierungslinien, Richtungs- und Lagebezeichnungen. Abb. 1.5 a–e a Ansicht von ventral. b Ansicht von dorsal. c Untere Extremität von ventral, obere Extremität mit supinierter Hand. d Hand von palmar und Ansicht auf den Fußrücken. e Steinschnittlage (bevorzugte Lagerung bei gynäkologischen Untersuchungen und teilweise auch…
-
Körperachsen und -ebenen
Anatomie lernen im Medizinstudium: Hier findest du eine Übersicht über die Körperachsen und -ebenen. Abb. 1.4 a–g Ebenen und Achsen sowie radiologische Bezeichnungen. a Sagittalachse. b Transversalachse. c Longitudinal- oder Vertikalachse. d Sagittalebene (Planum sagittale ), in ihr verlaufen sagittale und longitudinale Achsen. e Transversalebene = Horizontalebene (Planum transversale ), in ihr verlaufen transversale und…
-
Zahnmedizin studieren
Alles fürs dein Zahnmedizinstudium Wir haben die perfekten Bücher für dein Zahnmedizin Studium! Von Anatomie über vorklinische und klinische Fächer bis hin zu Kieferorthopädie und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – finde hier alles, was du brauchst, um Zahnärztin oder Zahnarzt zu werden. Beginne mit diesen Lernmaterialien Sobotta Atlas der Anatomie für ZahnmedizinErscheinungsdatum : 10/2023 Sobotta…
-
Lernen für das Physikum
Die ultimativen Prüfungsskripte Möchtest du dich optimal auf das Physikum vorbereiten und dabei Zeit sparen? Mit der Reihe Vorklinik Finale kannst du easy lernen und die wichtigsten Inhalte besser verstehen. Unser Ansatz: Lernen nach Organen und Organsystemen – so bekommst du alle zusammengehörenden Themen auf einen Blick und kannst die Zusammenhänge für das Physikum noch…
-
Gesunder Rücken in der Pflege
10 Bullet Points gegen Rückenbeschwerden im Pflegealltag 29. September 2023 von Sarah Miccuci Für alle, die in der Pflege tätig sind, sollte dieses Thema eine Standardlektüre sein: das rückenschonend Arbeiten. Doch was bereits in den Lehrjahren zum Ausbildungsinhalt gehört, gerät in der Praxis schnell in Vergessenheit. Mit schwerwiegenden Folgen! Wer nicht auf seinen Rücken achtet…
-
Schlaganfall – Elsevier Pflege Podcast
Du bist gerade in der Pflege-Ausbildung? Dann weißt du: Kranken-, Kinder- und Altenpflege ist spannend und abwechslungsreich, bedeutet aber auch viel Verantwortung. Du kennst die dicken Lehrbücher und die oft komplizierten Inhalte. Der Elsevier Pflege Podcast hilft dir! Ricarda Möller und Niclas Luger, ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger, sprechen über Themen aus ihrer Ausbildung und ihrer…
-
Wichtig für Pflegealltag und Pflegeprüfung: Interaktion, Kommunikation und Ethik in der Pflege
Mit dem Wort Pflege lassen sich viele unterschiedliche Begriffe verbinden. Doch haben sie in der Regel eines gemeinsam: Sie stehen im Zusammenhang mit Menschen. Pflegefachpersonen sowie Pflegeschüler und -schülerinnen befinden sich in ständiger Interaktion mit zu pflegenden Menschen, Kolleginnen und Kollegen sowie weiteren Mitarbeitenden eines multiprofessionellen Teams. Diese Tatsache bringt sehr inspirierende und spannende Facetten…
-
Pflegeprüfung – vom Azubi zur Pflegefachperson
Wer sich für die berufliche Pflegeausbildung entscheidet, hat mit Sicherheit drei spannende sowie auch lernintensive Lehrjahre vor sich. Die Ausbildung besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht und einem praktischen Ausbildungsteil. Neben Prüfungen, welche unter anderem zur Notenfindung für das Jahreszeugnis dienen, müssen sich die Pflegeauszubildenden einer Zwischenprüfung und letztlich der staatlichen Abschlussprüfung stellen. Letztere befähigt…
-
Jobben während des Studiums
Das Medizinstudium dauert lange und ist aufgrund des hohen Lernaufwandes sehr zeitintensiv. Für diejenigen, die sich das Studium (teilweise) selbst finanzieren müssen oder sich etwas dazu verdienen wollen, gibt es aber dennoch Möglichkeiten, die sich in den Studienalltag integrieren lassen. Ich möchte deswegen hier einmal von meinen Nebenjobs während des Studiums berichten. Jobs mit Bezug…