Anatomie lernen im Medizinstudium: Hier findest du eine Übersicht über die Gliederung des Nervensystems.

Abb. 1.67 a und b
a Ansicht von ventral.
b Ansicht von dorsal.
Das Nervensystem umfasst zentrales (ZNS; Gehirn, Rückenmark) und peripheres Nervensystem (PNS). Das PNS setzt sich vor allem aus Spinalnerven (mit Verbindung zum Rückenmark) und Hirnnerven (mit Verbindung zum Gehirn) zusammen.
Das Nervensystem
• steuert die Tätigkeit von Muskulatur und Eingeweiden,
• dient der Kommunikation mit der Umwelt und dem Körperinneren, wobei es die schnelle Anpassung des Gesamtorganismus an Veränderungen der Außenwelt und des Körperinneren ermöglicht,
• und erfüllt komplexe Funktionen wie die Speicherung von Erfahrung (Gedächtnis), die Entwicklung von Vorstellungen (Denken) sowie die Emotionen.
Man unterscheidet das autonome (vegetative, viszerale, zur Steuerung der Eingeweidetätigkeit, weitgehend unbewusst) und das somatische (animalische, Innervation von Skelettmuskulatur, bewusste Wahrnehmung von Sinneseindrücken, Kommunikation mit der Umwelt) Nervensystem. Beide Systeme sind miteinander verflochten und beeinflussen sich gegenseitig. Außer dem Nervensystem ist auch das endokrine System an der Steuerung des Gesamtorganismus beteiligt.
[ S701-L127 ]
Quelle
Sobotta, Atlas der Anatomie Band 1 Allgemeine Anatomie und Bewegungsapparat
25. Auflage
Waschke, Jens (Herausgeber),Paulsen, Friedrich (Herausgeber)
Erscheinungsdatum: 07/2022
Leave a Reply