Anatomie lernen im Medizinstudium: Hier findest du eine Übersicht über die Bewegungsbezeichnungen.

a-c) Bewegungsbezeichungen Daumen:
Opposition/Reposition des Daumens
Abduktion/Adduktion des Daumens
Opposition (Daumen-Kleinfinger-Probe)
d) Bewegungsbezeichnungen Hand:
- Dorsalextension/Palmarflexion der Hand
e, f) Bewegungsbezeichnungen Finger:
Adduktion der Finger
Abduktion der Finger
g) Bewegungsbezeichnungen Schultergelenk:
- Zirkumduktion im Schultergelenk
h) Bewegungsbezeichnungen Arme und Beine:
- Abduktion/Adduktion des Arms und des Beins
i) Bewegungsbezeichnung Rumpf:
- Lateralflexion des Rumpfes
j) Bewegungsbezeichnung Knie:
- Flexion/Extension im Kniegelenk
k, I) Bewegungsbezeichnungen Schultergelenk:
Innenrotation im Schultergelenk
Außenrotation im Schultergelenk

m, n) Bewegungsbezeichnungen Arm:
Anteversion/Retroversion des Arms
Flexion/Extension im Ellenbogengelenk
o, p) Bewegungsbezeichnungen Fuß:
Inversion des Fußes
Eversion des Fußes
q, r) Bewegungsbezeichnungen Hand:
Pronation der Hand
Supination der Hand
Abb. 1.6 a–l Bewegungsbezeichnungen.
[ S702-L126 ]
Quelle
Sobotta, Atlas der Anatomie Band 1 Allgemeine Anatomie und Bewegungsapparat
25. Auflage
Waschke, Jens (Herausgeber),Paulsen, Friedrich (Herausgeber)
Erscheinungsdatum: 07/2022
Leave a Reply