Grundlagen der Anatomie
-
Gliederung des Nervensystems
Anatomie lernen im Medizinstudium: Hier findest du eine Übersicht über die Gliederung des Nervensystems. Abb. 1.67 a und b a Ansicht von ventral. b Ansicht von dorsal. Das Nervensystem umfasst zentrales (ZNS; Gehirn, Rückenmark) und peripheres Nervensystem (PNS). Das PNS setzt sich vor allem aus Spinalnerven (mit Verbindung zum Rückenmark) und Hirnnerven (mit Verbindung zum…
-
Halte- und Bewegungsmuskulatur
Anatomie lernen im Medizinstudium: Hier findest du eine Übersicht über die Halte- und Bewegungsmuskulatur. Abb. 1.35 Skelettmuskulatur; Ansicht von ventral; zur besseren Übersicht sind auf der rechten Seite einige oberflächliche Muskeln entfernt. Der Mensch besitzt etwa 220 quergestreifte Skelettmuskeln, die je nach Alter, Geschlecht und Trainingszustand bis zu 40 % des Gesamtkörpergewichts ausmachen. Die meisten…
-
Skelett, Systema sceletale, ventral
Anatomie lernen im Medizinstudium: Hier findest du eine Übersicht über das Skelett. Abb. 1.19 a–g Skelett, Systema sceletale , und Knochentypen; Ansicht von ventral. a Übersicht über die Knochen des Skeletts. b Flache Knochen (Ossa plana ) sind z. B. Rippen, Brustbein, Schulterblatt, Darmbein und Knochen des Schädeldachs. c Unregelmäßige Knochen (Ossa irregularia ) lassen…
-
Übersicht Lymphgefäßsystem
Anatomie lernen im Medizinstudium: Hier findest du eine Übersicht über das Lymphgefäßsystem. Abb. 1.60 Die in der Peripherie beginnenden Lymphkapillaren nehmen die Flüssigkeit (Lymphe) aus dem Interstitium auf und führen sie über Lymphkollektoren den Lymphgefäßen und den zwischengeschalteten Lymphknoten zu. Lymphknoten, die für die Aufnahme und Filtration einer Körperregion zuständig sind, werden regionäre Lymphknoten genannt.…
-
Herz-Kreislauf-System Venen
Anatomie lernen im Medizinstudium: Hier findest du eine Übersicht über das Venensystem. Abb. 1.53 Venen transportieren Blut aus der Körperperipherie zum Herzen. Sie sind leicht erweiterbar und haben Reservoirfunktion. Die Venen des Körperkreislaufs transportieren sauerstoffarmes Blut, die des Lungenkreislaufs sauerstoffreiches Blut. Die meisten Venen sind Begleitvenen, d. h., sie verlaufen parallel zu entsprechenden Arterien. Im…
-
Herz-Kreislauf-System-Arterien
Anatomie lernen im Medizinstudium: Hier findest du eine Übersicht über das Arteriensystem. Abb. 1.52 Arterien dienen dem Transport von Blut aus dem Herzen in die Körperperipherie bzw. in die Lunge. Man unterscheidet Arterien vom elastischen Typ (z. B. Aorta, herznahe Arterien) und vom muskulären Typ (die meisten Arterien, z. B. Aa. brachialis und femoralis). Aus…
-
Bewegungsbezeichnungen
Anatomie lernen im Medizinstudium: Hier findest du eine Übersicht über die Bewegungsbezeichnungen. a-c) Bewegungsbezeichungen Daumen: Opposition/Reposition des Daumens Abduktion/Adduktion des Daumens Opposition (Daumen-Kleinfinger-Probe) d) Bewegungsbezeichnungen Hand: e, f) Bewegungsbezeichnungen Finger: Adduktion der Finger Abduktion der Finger g) Bewegungsbezeichnungen Schultergelenk: h) Bewegungsbezeichnungen Arme und Beine: i) Bewegungsbezeichnung Rumpf: j) Bewegungsbezeichnung Knie: k, I) Bewegungsbezeichnungen Schultergelenk: Innenrotation…
-
Orientierungslinien, Richtungs-/Lagebezeichnungen
Anatomie lernen im Medizinstudium: Hier findest du eine Übersicht über die Orientierungslinien, Richtungs- und Lagebezeichnungen. Abb. 1.5 a–e a Ansicht von ventral. b Ansicht von dorsal. c Untere Extremität von ventral, obere Extremität mit supinierter Hand. d Hand von palmar und Ansicht auf den Fußrücken. e Steinschnittlage (bevorzugte Lagerung bei gynäkologischen Untersuchungen und teilweise auch…
-
Körperachsen und -ebenen
Anatomie lernen im Medizinstudium: Hier findest du eine Übersicht über die Körperachsen und -ebenen. Abb. 1.4 a–g Ebenen und Achsen sowie radiologische Bezeichnungen. a Sagittalachse. b Transversalachse. c Longitudinal- oder Vertikalachse. d Sagittalebene (Planum sagittale ), in ihr verlaufen sagittale und longitudinale Achsen. e Transversalebene = Horizontalebene (Planum transversale ), in ihr verlaufen transversale und…