Anatomie lernen im Medizinstudium: Hier findest du eine Übersicht über das Venensystem.

Abb. 1.53
Venen transportieren Blut aus der Körperperipherie zum Herzen. Sie sind leicht erweiterbar und haben Reservoirfunktion. Die Venen des Körperkreislaufs transportieren sauerstoffarmes Blut, die des Lungenkreislaufs sauerstoffreiches Blut. Die meisten Venen sind Begleitvenen, d. h., sie verlaufen parallel zu entsprechenden Arterien. Im Vergleich zu den Arterien ist ihr Verlauf variabler und der Blutdruck deutlich niedriger. Venen gehören mit Kapillaren und Venolen zum Niederdrucksystem des Blutkreislaufs.
In den meisten Körperabschnitten kommt ein oberflächliches venöses System im Unterhautfettgewebe vor, das mit einem tiefer gelegenen, meist parallel zu den Arterien verlaufenden System in Verbindung steht (beide Systeme sind durch Venenklappen so getrennt, dass Blut nur von oberflächlich nach tief fließen kann). Besonders die Venen der Extremitäten unterliegen großen individuellen Schwankungen.
* bei der Frau: V. ovarica
[ S700-L127 ]
Quelle

Sobotta, Atlas der Anatomie Band 1 Allgemeine Anatomie und Bewegungsapparat
25. Auflage
Waschke, Jens (Herausgeber),Paulsen, Friedrich (Herausgeber)
Erscheinungsdatum: 07/2022
Mehr Grundlagen der Anatomie >
Leave a Reply